Alle fünf Jahre verwandelt sich unser beschauliches Dorf Gossensaß in die Faschingshochburg „Gossywood“. Fast eine ganze Woche lang wurde unter dem Motto „Gossywood verkehr(t)“ ausgiebig gefeiert. Der Höhepunkt dieser Festlichkeiten war der große Faschingsumzug am Sonntag, den 2. März. Mit knapp 40 Gruppen und Festwagen zog der bunte Zug vom Bahnhof über die Romstraße bis hin zum Ibsenplatz.
Auch die Vereine der Gemeinde Brenner nahmen am Umzug teil. Unsere Vereinskapelle Gossensaß schloss sich dieses Jahr der Gruppe um Michael und Martin Keim an. Diese verwandelten den Pavillon mit viel Kreativität und Fleiß in eine einzigartige Partylocation und feierten dort unter dem Thema „Dia de los Muertos“, dem mexikanischen Festtag der Toten. Am Sonntag erstrahlten unsere Musikanten in bunten Gewändern und waren mit fröhlichen Totenköpfe bemalt. Sie bildeten einen farbenfrohen und eindrucksvollen Teil des Festzugs, begleitet von einem riesigen, bunt bemalten Totenkopf auf einem festlichen Wagen.
Um 13:15 Uhr begleitete unsere Vereinskapelle die Kinder des Elki und der Grundschule vom Schulhof bis zum Start des Faschingsumzugs beim Restaurant Europa. Pünktlich um 13:33 Uhr eröffneten die Kinder den Umzug und unsere Kapelle reihte sich als musikalisches Highlight etwas weiter hinten in den Zug ein. Mit dem mitreißenden Song „La Cucaracha“ sorgten wir für musikalische Unterhaltung und fröhliche Stimmung.
Vor unserem Probelokal hatten wir zudem ein gemütliches Ständchen aufgebaut. Dort konnten sich die Umzugsbesucher bei Getränken, Hotdogs und Faschingskrapfen stärken. Tausende Besucher säumten die Straßen und Plätze von Gossensaß und bei frühlingshaften Temperaturen wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten und Besuchern bedanken, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben und freuen uns schon auf das nächste „Gossywood“ in fünf Jahren!