Du betrachtest gerade 40. Pfingstkonzert der Vereinskapelle Gossensaß

40. Pfingstkonzert der Vereinskapelle Gossensaß

Am 7. Juni fand beim Pavillon auf dem überdachten Festplatz von Gossensaß das traditionelle Pfingstkonzert der Vereinskapelle Gossensaß statt – heuer bereits in seiner 40. Auflage. Zahlreiche Musikbegeisterte fanden sich ein, um einen abwechslungsreichen Konzertabend zu erleben.

Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendkapelle Brennerwind, die unter der Leitung von Viktoria Obkircher drei kurzweilige und mitreißende Stücke darbot. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit großer Spielfreude und musikalischem Können.

Zu Beginn des Abends begrüßte der neue Obmann Michael Keim das zahlreich erschienene Publikum. Armin Keim, der das Amt des Obmannes 15 Jahre lang mit großem Einsatz ausgeübt hatte, wurde für seinen langjährigen Einsatz herzlich gedankt. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte ihm sein Nachfolger einen Karton Wein.

Anschließend übernahm die Vereinskapelle Gossensaß unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Sailer die musikalische Bühne. Den Auftakt bildete das packende Werk „Fireworks Fanfare“ des jungen österreichischen Komponisten Raphael Strasser – ein klangvolles Feuerwerk, das den Konzertabend stimmungsvoll einleitete.

Mit der geheimnisvollen Filmmusik „The Da Vinci Code“, arrangiert von Frank Bernaerts, tauchte das Publikum in eine mystische Klangwelt ein, die durch spannungsvolle Harmonien und dynamische Wechsel faszinierte. Es folgte der feierliche Konzertmarsch „Mens Sana in Corpore Sano“ von Geert Sprick.

Im weiteren Verlauf wurde das Publikum mitgenommen auf die Spuren des legendären Bernsteinzimmers: Das Werk „The Legend of the Amber Room“ von Michael Geisler entfaltete eine geheimnisvolle und erzählende Klangwelt. Der Konzertwalzer „Für dich und mich“ von Hans Eibl brachte Leichtigkeit und Eleganz auf die Bühne und animierte viele im Publikum zum Mitwippen.

Den Abschluss des offiziellen Programms bildete „Libertango“ von Astor Piazzolla – ein moderner Tango, der klassische Klänge mit jazzigen Akzenten verband und einen energiegeladenen Schlusspunkt setzte. Verstärkt wurde die Kapelle bei diesem Stück von Michele Modena mit seinem Akkordeon.

Wie schon in den Jahren zuvor führte Sabrina Keim charmant und informativ durch den Abend und gab interessante Einblicke zu den dargebotenen Werken und zur Vereinsgeschichte. Die rund 44 Musikerinnen und Musiker, darunter 17 Frauen, sowie der Kapellmeister, der Fähnrich und sechs Marketenderinnen, präsentierten sich einmal mehr in Hochform und zeigten eindrucksvoll die musikalische Qualität der Vereinskapelle.

Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus, der mit mehreren Zugaben belohnt wurde.

« von 4 »

Schreibe einen Kommentar