Im September 1978 gab es die erste Fahrt nach Hechendorf am Pilsensee und im Jahr 1981 übernahm die Musikkapelle Gossensaß die Patenschaft für die neugegründete Blaskapelle Hechendorf. Immer wieder fuhr die Musikkapelle sowie auch andere Gossensasser Vereine, Feuerwehr und Schützen zu verschiedenen Anlässen nach Hechendorf. Anlässlich des 29. Bezirksmusikfestes vom Musikbund Ober- und Niederbayern im Mai 1986 erhielt die Vereinskapelle in der II. Klasse einen 1. Rang mit Auszeichnung.
Im Jahr 1980 wurde in Gossensaß die Turnhalle und die Siedlung in der Strange eingeweiht. Im September 1982 fuhr die Kapelle für zwei Tag zu einem Sommerfest nach Aviano (Pordenone), welches auf dem Flughafengelände der US Air Force veranstaltet wurde. Im November 1982 übernahm Johann Hofer die musikalische Leitung der Kapelle. Im Juni 1983 gab es in Gossensaß das erste Pfingstkonzert und zwar im Theatersaal, ab dem darauf folgenden Jahr im Kinosaal des Kasernenareals. Im Juli 1983 gab es einen Ausflug ins Ultental und im August nach Cavalese ins Fleimstal. Im September 1985 wurde das Vereinshaus in Pflersch und im Juni 1986 der neue Friedhof in Gossensaß eingeweiht. Im Mai 1987 fuhr die Vereinskapelle für vier Tage zum österreichischen Blasmusikfest nach Wien.